Anne Wittmiß. Theater.


Für ihre Arbeit in WHAT THE BODY?! ist Lisa Bräuniger nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 - Kategorie „Darsteller:in Theater für junges Publikum“.

Premiere: BONBON
Tanztheater mit Loop Station nach dem Bilderbuch von Christian Duda und Julia Friese. Mobile Inszenierung von mit ohne rosa für Menschen zwischen 0 und 6 Jahren. 
Regie: Franziska Plüschke & Anne Wittmiß

10.09.2023 in der Alten Meierei am See, Postfeld

Gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, die Landeshauptstadt Kiel sowie den Landkreis Plön. 

Premiere: STUFE EINS UNZUFRIEDEN | A Cyborg Comedy

eine Produktion von Factory Theater 
Regie: Gabriele Schelle | Toninstallation: Anne Wittmiß

03. Juni 2023 im KulturForum Kiel



Auf zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023.
WHAT THE BODY?! ist nominiert für den JUGENDSTÜCKEPREIS.

mit ohne rosa ist mit Meer Löffel! Vorstellungen und Workshops in ländlichen Kitas unterwegs.

Gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie die Heinz und Heide Dürr Stiftung. 

Premiere:
What the body?!

eine Stückentwicklung zum Thema Körper

15. Oktober 2022 - 20 Uhr
Theater im Marienbad (Freiburg im Breisgau)

Recherche: theater.land.kinder
Patrick Jech und ich recherchieren die Situation des Theaters für die Allerkleinsten in ländlichen Kitas. Mehr dazu gibt es bald unter theater-land-kinder.de

Premiere:
Licht oder nicht?

eine Stückentwicklung zum Thema Licht für Kinder ab 2

09. Oktober 2021 - 16 Uhr
Junges Theater im Werftpark (Kiel)

Premiere:
Und außerdem sind Borsten schön

eine Stückentwicklung zu Körper und Schönheit für Kinder ab 3

19. September 2021 - 15 Uhr
Junges Theater Heidelberg

Premiere:
Und morgen streiken die Wale

von Thomas Arzt

15. Juni 2021 - 10 Uhr
jott - Junges Theater Paderborn

Premiere:
Wutschweiger

von Jan Sobrie & Raven Ruëll

03. Oktober 2020 - 18 Uhr
Theater Baden-Baden

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Dokumentation online:
Theater SEHEN


Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung entwickeln das Live-Hörspiel Rasende Mäher. Keine Premiere wegen Corona, aber eine wunderbare filmische Dokumentation.

Premiere:
Mädchen wie die (Theater in der Videokonferenz)

von Evan Placey

20. Juni 2020 (nur 48 Stunden online!)
Theaterjugendclub des Jungen Staatstheaters Parchim

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Vorpremiere:
Meer Löffel!

eine Stückentwicklung für Zuschauer*innen ab 6 Monaten.


08. Dezember 2019 - 16 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater 

Premiere:
Die beste Geschichte - En iyi hikâye
eine deutsch-türkische Produktion

am 03. Oktober 2019 - 14.30 Uhr
Junges Ensemble Stuttgart

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nina und Paul ...

... könnt ihr auf den Baden-Württembergischen Theatertagen in Baden-Baden sehen.
26. Mai 2019 - 14.30 Uhr & 16.00 Uhr

Und hier geht's zum Interview mit szenik.eu.

Premiere:
Leonce und Lena


13. April 2019 - 16 Uhr
Theaterjugendclub des Jungen Staatstheaters Parchim