poetisch. forschend. humorvoll.
What the body?!
Stückentwicklung zum Thema Körper
Premiere 2022 am
Theater im Marienbad, Freiburg i. Br.
mit Lisa Bräuniger
Regie/ Fassung/ Ausstattung Anne Wittmiß
Dramaturgie/ Lektorat Fassung Anna Fritsch
Musik Siri Thiermann
Fotos MiNZ & KUNST
Es ist Schauspiel, es ist Konzert, es ist Clubbesuch.
Es ist poetisch. Es ist verwirrend. Und doch, weißt du genau, worum es geht. Dein Körper wächst, du wächst hinterher. Ist es noch dein Körper?
Im Publikum spürst du deinen eigenen Körper.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Nominiert für den Jugendstückepreis beim Heidelberger Stückemarkt 2023.
"Was sich definitiv vermittelt ist, sind die Gefühle, die sich unter dem Gesagten breit machen [...]. [...] ein erfrischend leichter, humorvoller, temporeicher und auch poetischer Abend - großer Applaus für das ganze Team."
Badische Zeitung
Meer Löffel!
Stückentwicklung für Menschen zwischen 6 und 36 Monaten
Vorpremiere 2019 am
Mecklenburgischen Staatstheater
Überarbeitung 2021
mit Mareike Kaiser & Anne Wittmiß
Konzept & Ausstattung Anne Wittmiß
Musikalische Gestaltung Mareike Kaiser
Endregie Patrick Jech
Fotos Stefan Louisoder
Inspiriert von Spiel und Erleben der Allerkleinsten.
Eine Inszenierung an der Schnittstelle von Performance, Musik- und Objekttheater.
Musik und Licht lassen Kinder wie Erwachsene innehalten und staunen.
Meer Löffel! ist eine mobile Produktion von mit ohne rosa. mobiles theater.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Buchungsanfragen unter: mail@annewittmiss.de
Licht oder nicht?
Stückentwicklung zum Thema Licht
Premiere 2021 am
Theater im Werftpark Kiel
mit Cuyén Biraben & Lasse Wagner
Ausstattung María Reyes Pérez
Dramaturgie Astrid Großgasteiger
Fotos Olaf Struck/Theater Kiel
Licht ist mehr als hell.
Licht ist Spielobjekt.
Licht ist Emotion.
Licht ist Überraschung.
Licht ist Faszination.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Tänzerisch luftig wirkt das Theater, das über die Sprache einen durchaus musikalischen Rhythmus entwickelt. 'Wir öffnen damit Assoziationsräume', sagt Anne Wittmiß. 'Die Kinder sollen die Faszination von Licht und Schatten am ganzen Leib erfahren.'"
Kieler Nachrichten
Und außerdem sind Borsten schön
Stückentwicklung zu Körper, Norm und Schönheit, inspiriert vom gleichnamigen Buch von Nadja Budde
Premiere 2021 am
Jungen Theater Heidelberg
mit Johanna Dähler & Magdalena Wabitsch
Ausstattung Naomi Kean
Dramaturgie Mathilde Lehmann
Fotos Probenfotos
Körper zerlegt in ihre Einzelteile.
Körperteile neu entdeckt und positiv belegt.
Der Körper als Ort des Forschens, Entdeckens und Spielens.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"[...] bei der Premiere am Sonntagnachmittag hatten die Zuschauer sichtlich und hörbar Spaß. Die Schauspielerinnen Johanna Dähler und Magdalena Wabitsch zeigen mit viel Körpereinsatz, was einzelne Teile desselben so wunderbar und unverwechselbar macht."
Rhein-Nekar-Zeitung
Und morgen streiken die Wale
von Thomas Arzt
Premiere 2021 am
jott. Junges Theater Paderborn
mit Johanna Graen
Ausstattung Leah Lichtwitz
Dramaturgie Ramona Wartelsteiner
Fotos Tobias Kreft (Rechteinhaber: Theater Paderborn)
Eine Geschichte von persönlichem Engagement und den Möglichkeiten etwas zu verändern.
Eine Kostüm, dass das innere Erleben nach außen trägt.
Die Feststellung, dass eine eco warrior im Mädchen von nebenan steckt.
Ein auditives Bühnenbild.
Minimalismus.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Es ist berührend mitzuerleben, wie sich ihre wilde Entschlossenheit in der Dunkelheit und Orientierungslosigkeit auf dem Wasser langsam in Angst verwandelt."
Westfälisches Volksblatt
Wutschweiger
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
Premiere 2020 am
Theater Baden-Baden
mit Lukas-Samuel Juranek & Michaela Lenhart
Ausstattung Leah Lichtwitz
Musikalische Beratung Hans-Georg Wilhelm
Dramaturgie Sebastian Brummer
Fotos Jochen Klenk (Rechteinhaber: Theater Baden-Baden)
Die Geschichte zweier Held*innen.
Eine fast leere Bühne und ein Bühnenbild, das trotzdem alles erzählen kann.
Minimalistische, kraftvolle Musik.
Fantasie als Überlebensstrategie.
Eingeladen zum Festival Schöne Aussicht (6.-13. Juni 2021 in Stuttgart).
Mitschnitt verfügbar auf www.theater-stream.de.
"Eine Aufführung mit dem Prädikat: 'Vorsicht: Nachwirkungen möglich'."
Badische Neueste Nachrichten
Die beste Geschichte – En iyi hikâye
Stückentwicklung zu Geschichten, Sprachen und Identität
Premiere 2019 am
Jungen Ensemble Stuttgart
mit Sibel Polat, Gerd Ritter & Faris Yüzbaşioğlu
Ausstattung Leah Lichtwitz
Musik Öğünç Kardelen
Dramaturgie Lucia Kramer
Fotos Alex Wunsch
Welche Geschichten erzählen wir? Wie erzählen wir sie? Was erzählen sie über uns?
Eine Inszenierung in der wirklich alle vorkommen.
Deutsch und Türkisch sind gleichberechtigt auf der Bühne zu hören.
Sprache ist mehr als Inhalt und Klang. Sprache ist Identität.
Humor und Poesie, Tiefgang und Unsinn, Musik und Stille.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die beste Geschichte lässt mich alles andere vergessen. En iyi hikâye tüm gece sürer.
"[...] Dass bei allem Spaß immer wieder klug über Sprache und die Kunst des Erzählens nachgedacht wird, ist toll. Dass diese klugen Sätze aber nie wie ein Hörspiel präsentiert werden, sondern in Bewegung und Spiel umgesetzt sind, ist noch viel toller. [...]" Stuttgarter Zeitung
Nina und Paul
von Thilo Reffert
Premiere 2017 am
Jungen Ensemble Stuttgart
mit Anna-Lena Hitzfeld & Sebastian Brummer
Ausstattung Mira Phumdorkmai
Video Lucca Donalies
Dramaturgie Christian Schönfelder
Fotos Tobias Metz
Theater passiert ohne Vorwarnung und stellt alles auf den Kopf.
Der alltägliche Raum verwandelt sich und zeigt sein kreatives Potential.
Genutzt wird nur, was schon da ist.
Die Spieler*innen machen alles sichtbar.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Eingeladen zu den Baden-Württembergischen Theatertagen 2019. Hier geht's zum Interview mit szenik.eu.
"[...] ein schnelles Spiel, in das das Publikum aktiv eingebunden wird [...] Durch urkomische Erzählungen und witzige Dialoge entsteht ein Mikrokosmos voller zauberhafter Theatermomente, den die beiden Schauspieler für ihr Publikum spielerisch erschließen. [...] Herrlich!" Esslinger Zeitung
Adventsgeschichten 2018
Heiteres und Besinnliches für den Parchimer Advent.
Gemeinsame Inszenierung mit Bianca Sue Henne.
2018 am Jungen Staatstheater Parchim.
Schmetterlingseffekt
Ein theatral-physikalischer Forschungsmoment mit Klavierbegleitung.
2018 am Bandhaus Theater Backnang und Jungen Ensemble Stuttgart
Maria Stuart
Schillers Text greifbar und partizipativ.
2016 am Jungen Ensemble Stuttgart.
Starke Frauen
Eine Annäherung an Lou Andreas-Salomé, Emerenz Meier und Ingeborg Bachmann. Gemeinsame Inszenierung mit Jasmin Meindl und Juliane Putzmann.
2015 am Bandhaus Theater Backnang.